Messungen
Unser messtechnisches Angebot beinhaltet ein breites Spektrum an verschiedensten Messmethoden und -apparaturen. Unsere Kernkompetenzen sind Untersuchungen thermischer Natur. Hierzu zählen thermische Stoffwerte sowie die Lebensdauer und Alterung elektronischer Bauteile und Materialien. Neben der thermischen Charakterisierung von Stoffen bieten wir zudem auch elektrische Untersuchungen und messtechnische Sonderlösungen für spezifische Probleme an.
Übersicht der Messmethoden:
Stoffwerte-Charakterisierung
Zu unserem Standard-Repertoire gehört die Bestimmung von thermischen Stoffwerten. Neben der thermischen Stoffcharakterisierung bieten wir jedoch auch eine große Anzahl weiterer Untersuchungen an. Für die Untersuchungen stehen dem ZFW eine Vielzahl modernster und hochpräziser Prüfanlagen zur Verfügung.
Übersicht Messmethoden
Lebensdauer- und Alterungsanalyse von TIM
Eine wichtige Eigenschaft für Thermische Interface-Materialien ist ihre Beständigkeit gegenüber Alterungseffekten. Hierzu hat das ZFW eine Vielzahl von Untersuchungsmöglichkeiten, um Lebensdauer-Tests durchzuführen, darunter auch speziell und eigens entwickelte Methoden:
Übersicht Messmethoden
Lebensdauer- und Alterungsanalyse elektronischer Bauteile
Mithilfe des Power-Testers können präzise Lebensdauervorhersagen bzgl. ganzer elektronischer Systeme bzw. Bauteile gemacht werden. Dazu werden die Systeme und Bauteile mit einer zyklischen, elektrischen Belastung beaufschlagt.
mehr zum Power-Tester
Kühlkörper-Charakterisierung
Das Kühlen mittels flüssigem Medium kommt beim Abtransport großer Wärmeströme häufig zum Einsatz. Hierzu bietet der Kühlkörperprüfstand des ZFW die Möglichkeit die Kühlleistung so wie den vorherrschenden Druckverlust hoch genau zu bestimmen.
mehr zur Messung von Flüssigkeitskühlkörper
Messsysteme und -Anlagen
Zur thermischen Charakterisierung unterschiedlichster Materialien steht dem ZFW eine Vielzahl an modernen und hochpräzisen Messsystemen und -anlagen zur Verfügung:
- TIM-Tester ("in-plane" und "through-plane")
- Laser-Flash Methode (LFA)
- Differenz-Kalorimetrie (DSC)
- 3-Omega Methode
- T3ster
- Wärmebildkameras
- Hitzdraht Methode
- Transient Hot-Bridge Methode
- Mikroskopie